Overather Tafel

Impressum | Datenschutz |

Overather Tafel

  • Startseite
  • Mitarbeiter werden
  • Sponsoren
  • Tafel-Statistik
  • Chronik der Tafel Overath
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen

Die neue Heizung im Tafel-Haus – eine Spende der Sanitär-Firma Weigelt

  • 0
C1211510116
18 Oktober 2014 / Veröffentlicht in Aktuelles, Hilfe für die Tafel
Dem kommenden Winter können die Mitarbeitenden und Kunden der Overather Tafel gelassen ins Auge sehen. Ist das Tafelhaus doch bestens gerüstet mit einem funkelnagelneuen Gas-Brennwertgerät der Marke Junkers und einer Modernisierung seiner gesamten Heizung. Dennoch ist die Tafel jetzt nicht pleite. Olaf Weigelt, Chef der Overather Sanitär- und Haustechnik-Firma hatte sich die frühere, schon lange

Armutsbekämpfung bisher erfolglos

  • 0
C1211510116
07 November 2012 / Veröffentlicht in Veröffentlichungen
Quelle: Bundesverband Deutsche Tafel e. V. Umfrage Bundesverband Deutsche Tafel e.V. fordert angesichts der aktuellen Armutszahlen eine wirksame Sozialpolitik   Nach den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Armutsquote in Deutschland lebt jeder sechste Bürger hierzulande in Armut. Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. sieht sich daher in seiner Einschätzung der sozialen Lage in Deutschland

Vorurteile gegenüber Hartz IV-Empfängern!

  • 0
C1211510116
17 Oktober 2012 / Veröffentlicht in Veröffentlichungen
Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger, 17.10.2012 Umfrage Vorurteile gegenüber Hartz-IV-Empfängern sind in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitet. Einer Umfrage zufolge denken 57 Prozent der Deutschen, dass Menschen in der Grundsicherung bei der Arbeitsuche zu wählerisch seien. Hartz-IV-Empfänger sollen mit Lob und Tadel zur Arbeitssuche ermuntert werden. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) startete am Dienstag eine Werbekampagne für

Was Tafeln leisten können – und was nicht

  • 0
C1211510116
19 Dezember 2009 / Veröffentlicht in Veröffentlichungen
Quelle: Ansichten des Bundesverbandes Deutsche Tafel e. V. – „Pro Tafeln: Die Stunde des Almosens“ Vorwort Die Tafeln und ihr Bundesverband werden in immer stärkeren Maße von der (Medien-) Öffentlichkeit wahrgenommen. Im Zuge dessen sehen sich die Tafeln und ihr Dachverband zum Teil auch mit kritischen Fragen konfrontiert. Dabei geht es einerseits um die konkrete

Pro Tafeln: Die Stunde des Almosens

  • 0
C1211510116
19 Dezember 2009 / Veröffentlicht in Veröffentlichungen
von Gerd Held, Privatdozent am Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung in Berlin, 19.12.2009 http://debatte.welt.de/kommentare/179132/die+stunde+des+almosens?req=RSS Die milde Gabe und die Praxis der Tafeln gehört verteidigt: Es gibt eine Hilflosigkeit des Menschen, die durch keine staatliche Sozialleistung berührt wird. In diesen kalten Tagen schauen viele Menschen etwas genauer hin, wenn sie einem Obdachlosen auf der Straße oder

Soziale Ausgrenzung und Entwürdigung mit Hilfe der Tafeln?

  • 0
C1211510116
07 November 2009 / Veröffentlicht in Veröffentlichungen
Im Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers vom 13. April 2011 „Kleiderkammern und Tafeln – gut gemeint, aber nicht immer gut“ wird von negativen Aspekten der Tafeln berichtet, die einer Studie der Caritas NRW entnommen werden.

Contra Tafeln: Tafeln für Arme – Segen oder Fluch?

  • 0
C1211510116
02 Oktober 2009 / Veröffentlicht in Veröffentlichungen
Quelle: Barbara Allebrodt, Sabrina Radeck, Der Westen, Das Portal der WAZ-Mediengruppe Dortmund, 02.10.2009 Der Westen. Das Portal der WAZ-Mediengruppe Dortmund. Mit einem Aktionstag wollen Tafel-Einrichtungen überall in Deutschland am Samstag ein „Zeichen gegen Armut” setzen und an die soziale Vernunft der Bundesregierung appellieren. Für viele Hartz-IV-Bezieher und Menschen mit kleinen Einkommen sind die Tafeln eine
  • 1
  • 2

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr: Der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de

Tafel-Haus
Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

Spendenkonten

Overather Tafel

Kreissparkasse:

IBAN: DE28 3705 0299 0325 5529 58
BIC: COKSDE 33

VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen:

IBAN: DE52 3706 2600 0102 9510 18
BIC: GENODED 1PAF

Mitarbeiter werden

Sie wollen Mitarbeiter der Overather Tafel werden? Klicken Sie hier!

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2020 - Overather Tafel e.v.

© 2020 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

OBEN