Café-Flair bei der Overather Tafel
24 Mai 2022
24.05.2022 | Schon seit mehr als zwei Jahren planten die Tafel-Verantwortlichen, mit einem Café einen gemütlichen Anlaufpunkt für alle Overather zu schaffen, vor allem aber für diejenigen, die sich ansonsten ein leckeres Kaffetrinken nicht erlauben können. Doch die Pandemie schlug der Overather Tafel zwei Jahre lang ein Schnippchen. Endlich war es jetzt soweit: Im Mai öffnete das Tafel-Café Miteinander seine Pforten.
- Veröffentlicht in Archiv
No Comments
08.05.2022 | Wer die Bilder der zerstörten ukrainischen Dörfer und Städte in den vergangenen Wochen und Monate gesehen hat, versteht, dass die Menschen von dort fliehen, um ihr Leben in Sicherheit zu bringen. Auch in Overath sind inzwischen viele Flüchtlinge angekommen. Die Overather Tafel unterstützt derzeit über 200 Menschen, die aus dem Kriegsgebiet geflüchtet sind – unter ihnen sehr viele Kinder – mit Lebensmitteln. „Die Zahl der Haushalte, die bei uns einkaufen, ist sprunghaft gewachsen“, berichtet die 1. Vorsitzende der Overather Tafel, Hildegard Schönenborn. Man sei dankbar, dass Overather Supermärkte, Bäckereien und weitere Geschäfte die Tafel tatkräftig unterstützten.
- Veröffentlicht in Archiv
08.05.2022 | Endlich ist es soweit: Am 17. Mai 2022 öffnet das Café „Miteinander“ der Overather Tafel seine Pforten. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger Overaths, vor allem aber Menschen, für die ein Café-Besuch ansonsten nicht erschwinglich wäre.
- Veröffentlicht in Archiv
Tafel persönlich V: Helfende Hände von Beginn an
04 Mai 2022
04.05.2022 | Sie hat wache Augen und ist auch mit 80 Jahren noch Feuer und Flamme für die Tafelarbeit. „Für mich ist noch lange nicht Schluss - wenn man mich nicht vor die Tür setzt“, meint Katrin Lohmann mit einem schelmischen Lächeln. Ihr Tätigkeitsfeld sind Küche und Café. Schon in der Vergangenheit war das Gründungsmitglied der Overather Tafel in Frauencafés tätig, „weil man da mit den Menschen sehr gut in Kontakt kommt“, sagt die unermüdliche Helferin. Vor allem das Schicksal von Frauen liegt ihr am Herzen. „Sie stehen oft miserabel da und werden im Alter weder finanziell noch psychisch adäquat aufgefangen“, ist sie überzeugt.
- Veröffentlicht in Tafel persönlich
Tafel persönlich IV: Lebensfreude im Doppelpack
02 Mai 2022
02.05.2022 | Kommunikativ zu sein, dazu freundlich und manchmal auch mit einer natürlichen Autorität ausgestattet, eine Prise Wortwitz schadet ebenfalls nicht - das sind die besten Voraussetzungen, um in der Ausgabe der Overather Tafel mitzuhelfen. Und an Christine Fries und Monika Bergs sieht man, wie die unterschiedlichsten Wege zur Tafel führen. Christine wurde in der Nähe von Magdeburg groß und zog im Anschluss an ihre Heirat nach Schönebeck an der Elbe, ehe sie 1985 mit ihrem Mann nach Overath kam, denn dort lebten Christines Eltern. Monika Bergs ist ein waschechtes Overather Mädchen, kam im früheren Krankenhaus Marialinden 1948 zur Welt und lebte die ersten beiden Lebensjahrzehnte im Stadtteil Lölsberg. Mit ihrem Mann ging es dann 1971 gen Bensberg.
- Veröffentlicht in Archiv, Tafel persönlich
Tafel persönlich III: Die gute Seele der Tafel
13 März 2022
13.03.2022 | Er ist so etwas wie die gute Seele in der Dr. Ringens Straße 1. Kein Tafel-Tag ohne Khalil, der immer freundlich und immer gut gelaunt mittendrin im Geschehen ist und dafür sorgt, dass immer genügend Obst und Gemüse für die Kunden bereitstehen. Khalilahmad Golzar, so sein vollständiger Name, gehört seit drei Jahren zum lebenden Inventar der Overather Tafel und ist ein gutes Beispiel dafür, dass Integration wunderbar gelingen kann, wenn Menschen dies wollen.
- Veröffentlicht in Archiv, Tafel persönlich
Tafel persönlich Teil II: Bei ihr geht die Sonne auf
24 Februar 2022
24.02.2022 | Die Wiege vieler Tafel-Mitarbeiter stand nicht unbedingt in Overath. Mancher hat erst nach einiger Zeit seinen Lebensmittelpunkt in die Agger-Metropole verlegt. So wie Ingrid Behnk. Die Tafel-Mitarbeiterin der ersten Stunde wurde in Niedersachsen, in Bockenem nahe Hildesheim geboren und kam mit 17 Jahren, nach dem Tod der Mutter, zu einer Verwandten nach Neuss. 1961 lernte sie Overath kennen - und blieb im Rheinland. Seit nunmehr 57 Jahren ist die Mutter von zwei Kindern und fünffache Großmutter in Heiligenhaus beheimatet.
- Veröffentlicht in Archiv, Tafel persönlich
Im Fall der Fälle: Lieferung bis an die Haustüre
15 Februar 2022
15.02.2022 | In jeder Woche des Jahres kaufen viele Kunden persönlich bei der Tafel in der Overather Dr. Ringens-Straße ein und können aus einem reichhaltigen Angebot wählen. Was aber, werden sich viele fragen, ist mit denen, die gerne zur Tafel kommen würden, jedoch aufgrund ihres Alters, gesundheitlichen Problemen oder einer Verletzung dazu zeitweise oder sogar dauerhaft nicht in der Lage sind?
- Veröffentlicht in Archiv
Tafel persönlich I: Ein ganz besonderes Urgestein
01 Februar 2022
01.02.2022 | Es sind die Menschen, die die Overather Tafel mit Leben füllen und dafür sorgen, dass mehrmals pro Woche Nahrungsmittel abgeholt, verarbeitet und ausgegeben werden können. Wir wollen diese Menschen vorstellen. Den Anfang macht Werner Zacharias.
- Veröffentlicht in Archiv, Tafel persönlich
04.01.2022 | Zahlen erzählen oft ja lediglich die halbe Wahrheit. Doch Zahlen dienen auch dazu, Entwicklungen und Fakten deutlicher zu machen. Und die Zahlen, die der Vorstand der Overather Tafel zu Jahresbeginn veröffentlichte, haben es in sich, zeigen sie doch, wie umfangreich die Hilfe der im Jahr 2008 gegründeten Tafel geworden ist, und wie vielen Menschen im Stadtgebiet durch ehrenamtliche Arbeit geholfen wird. 273 Haushalte im Stadtgebiet, verteilt auf alle Stadtteile, nutzten im vergangenen Jahr das Angebot der Tafel, etwa die Hälfte davon waren Einzel-Haushalte.
- Veröffentlicht in Archiv