
31.03.25 ● Die beiden Tafel-Mitarbeiter wurden von Landrat Stephan Santelmann mit der Ehrennadel in Gold für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet.
Brigitte Wulff und Werner Zacharias benötigten Geduld, viel Geduld. Beim Festakt des Rheinisch-Bergischen Kreises für verdiente Mitbürger und Dorfgemeinschaften im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach dauerte es bis ganz zum Schluss, ehe die beiden Tafel-Mitarbeiter aufgerufen wurden. Und mit Stolz verfolgten die Tafel-Vorsitzenden Hildegard Schönenborn und Eckehard Ruffmann sowie die mitgereisten Freunde und Familien der Geehrten die Zeremonie, als Landrat Stephan Santelmann zunächst Worte der Belobigung für die Tafel-Mitarbeiter fand.
Brigitte Wulff ist bereits seit 15 Jahren mehrere Stunden in der Woche unermüdlich im Einsatz, um Pakete für Tafel-Kunden zu packen oder bei der Lebensmittelausgabe zu helfen. „Und sie haben ein offenes Ohr für ihre Kolleg:innen und die Menschen, die zur Tafel kommen. Das ist ihr Betriebsgeheimnis“, befand Santelmann. Werner Zacharias wiederum sei aus dem Tafel-Leben gar nicht mehr wegzudenken. Nicht nur, dass er schon in den frühen Morgenstunden die ersten Lebensmittel abhole, kümmere er sich um die Pflege der Fahrzeuge und der Umlagen und stehe ebenfalls schon seit vielen Jahren immer bereit, wenn es darum gehe, mit anzupacken. „Werner Zacharias ist ein Mann, der lieber handelt, als lange zu reden. Ist das nicht großartig“, so der Landrat. Beide „Tafelianer“ wurden nicht nur mit der Ehrennadel des Rheinisch Bergischen Kreises in Gold ausgezeichnet, sondern durften auch eine Flasche ausgesuchten Ahrwein und den Rheinisch Bergischen Kalender mit nach Hause nehmen.