Overather Tafel

  • Startseite
  • Über uns
    • Willkommensgruß
    • Vorstand
    • Fahrer-Team
    • Sortier-Team
    • Ausgabe-Team
    • Küchen-Team
    • Tafel persönlich
  • Unsere Arbeit
  • Verantwortung
  • Spenden
  • Partner
  • Mitmachen
  • Chronik
  • Tafel Themen
  • Archiv
  • Mitglieder
  • Mitarbeiter

Zum Optimismus gibt es keine Alternative

by Bernd Vorländer / 24 Dezember 2024 / Published in Startseite

24.12.24 ● Ein Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür. Was für ein Kontrast: Hier die Menschen, die sich nach Ruhe, Frieden und Miteinander sehnen, dort Krieg, Zerstörung Terror.

Viele von uns treibt das um: Auch zu Weihnachten nehmen die furchtbaren Nachrichten kein Ende. Kriege werden geführt: Solche, die jeden Tag Erwähnung in den Nachrichten finden, und solche, die längst aus dem Blickfeld geraten und vergessen sind. Menschen leiden rund um den Globus. Sie werden unterdrückt und geschunden, weil sie anders denken, anders glauben, anders sind. Hinzu kommen Wahnsinnstaten wie der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Und dazu noch die tägliche Hetze und der Hass auf den Plattformen im Internet. Kann man da ernsthaft das Fest der Liebe zelebrieren, sich freuen, gemeinsam feiern? Darf man den Jahreswechsel – ob still oder laut – dazu nutzen, optimistisch zu sein, ganz nach dem kölschen Grundsatz: Et hätt noch emmer joot jejange?

Ja! Auf jeden Fall. Der weit überwiegende Teil der Menschen auf dieser Welt sehnt sich nach Frieden und Freiheit, nach Ruhe und Miteinander. Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, dass die anderen, die Kriegstreiber, Ausbeuter, Hetzer und Krakeeler die Mehrheit sind. Aber das stimmt nicht. Mitmenschlichkeit ohne Ansehen von Nationalität, Glaube und Einstellung ist den meisten Menschen tief ins Herz gepflanzt – und Overath ist dafür ein gutes Beispiel. Die Spendenbereitschaft in der Stadt und den zahlreichen Dörfern und Ortschaften ist enorm und wir können uns am Ende eines Jahres wieder einmal nur für die große Bereitschaft der Overather Firmen, Bürger, Schulen und Kindergärten bedanken, die ihr Herz und nicht selten ihre Geldbörse öffnen, um ganz praktisch Solidarität zu üben.

Die meisten der über 80 Tafel-Mitarbeiter gehen nun in eine kurze Weihnachtspause, nutzen die Zeit, um selbst einmal durchzuschnaufen, ehe die Arbeit zum Wohl der Kunden Anfang Januar weitergeht.

Wir wünschen allen Spendern wie auch allen Kunden der Tafel eine friedvolle und bezaubernde Weihnachtszeit, und einen guten Start ins neue Jahr, das für alle gesund und erfolgreich verlaufen möge.

 

Ihr Team der Overather Tafel

Weihnachten 2024

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabe

Bei der „Overather Tafel“ werden unverkaufte, gute Lebensmittel aus Supermärkten, Bäckereien usw. an Menschen aus unserer Heimatstadt verteilt. Einkaufen können bei uns Hartz4-Empfänger, Erwerbslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis erhalten. Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.

Ausgabeort: Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich, entweder mittwochs oder freitags, jeweils von 11 bis 13 Uhr

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2022 - Overather Tafel e.v.

© 2022 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

TOP
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.OKDatenschutzerklärung