Overather Tafel

  • Startseite
  • Über uns
    • Willkommensgruß
    • Vorstand
    • Fahrer-Team
    • Sortier-Team
    • Ausgabe-Team
    • Küchen-Team
    • Tafel persönlich
  • Unsere Arbeit
  • Verantwortung
  • Spenden
  • Partner
  • Mitmachen
  • Chronik
  • Tafel Themen
  • Archiv
  • Mitglieder
  • Mitarbeiter

Elf Nationen – eine Mannschaft

by Bernd Vorländer / 09 Juni 2024 / Published in Startseite

09.06.24 ● Viel wird in diesen Zeiten über Integration gesprochen, noch viel mehr geschrieben und diskutiert. Es wird hinterfragt, warum Integration scheitert, und wer dafür verantwortlich ist. Kurzum: Es werden die Schattenseiten der Integration von Menschen aus anderen Ländern und Kulturen in Deutschland betont. Doch ist das die Realität?

Die Overather Tafel zeigt, was gelebte Integration bedeutet. Hier arbeiten Menschen aus elf Nationen nebeneinander, verständigen sich, auch wenn anfangs die Sprache ein Hindernis darstellt, über Sprachprogramme oder mit netten Gesten, freuen sich zusammen, wenn sie Menschen mit frischen Lebensmitteln glücklich machen können und finden es spannend, wenn man sich austauschen kann. Für alle ist es eine sogenannte Win-Win-Situation, denn im Miteinander lernen die einen am schnellsten und intensivsten, wie das Leben in Deutschland funktioniert. Und die anderen erfahren aus erster Hand etwas über individuelle (Flucht)-Schicksale und Kulturen, die sie bislang nicht kannten. Weder individueller Glauben noch politische Einstellungen spielen eine Rolle – niemand will den anderen von einer imaginären „Wahrheit“ überzeugen.

Deshalb lautet der Grundsatz der Overather Tafel: Über Integration reden wir nicht, wir leben sie. In der Dr. Ringens-Straße 1 stehen Menschen aus Afghanistan, dem Irak, aus Syrien und dem Iran, aus der Ukraine, den Philippinen, der Türkei, aus Marokko, Frankreich, Polen und Deutschland Seite an Seite. „Unser Tafel-Projekt gelingt nur deshalb, weil die Helfer, die hier aus eigenem Antrieb heraus arbeiten, bereit sind, sich auf andere Menschen einzulassen. Mit Weltoffenheit sowie gegenseitigem Respekt und Verständnis gehen wir nun schon in das 16. Jahr unserer Tafel“, erläutert Tafel-Vorsitzende Hildegard Schönenborn.

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabe

Bei der „Overather Tafel“ werden unverkaufte, gute Lebensmittel aus Supermärkten, Bäckereien usw. an Menschen aus unserer Heimatstadt verteilt. Einkaufen können bei uns Hartz4-Empfänger, Erwerbslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis erhalten. Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.

Ausgabeort: Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich, entweder mittwochs oder freitags, jeweils von 11 bis 13 Uhr

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2022 - Overather Tafel e.v.

© 2022 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

TOP
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.OKDatenschutzerklärung