Gründung der "Overather Tafel" im St. Walburga-Haus
Party des Lions-Clubs Overath zugunsten der Overather Tafel
50 Firmlinge des Katholischen Pfarrverbandes Sülztal - Löderich (St. Barbara, St. Lucia, Mariae Himmelfahrt, St. Rochus) sammeln Lebensmittel vor Supermärkten von Kunden für die Tafel.
Ausstellung und Auktion im Kulturbahnhof Overath „Internationale Malerinnen und Maler helfen der Overather Tafel“
Die Ford-Werke Köln übergeben uns als „Dauerleihgabe“ einen Ford Transit. Der Kühlaufbau wurde von Overather Spendern finanziert.
Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Friedenskirche bitten mit großem Erfolg Kunden vor Supermärkten einen Artikel mehr zu kaufen und der Tafel zu spenden.
Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Versöhnungskirche führen ebenfalls die "Aktion Eins mehr!" durch und verhelfen uns zu weiteren länger haltbaren Lebensmitteln.
Als Vorstandsmitglieder kandidieren in Zukunft Bereichsleiter/-innen. Der neue erweiterte Vorstand: Barbara Matthias (1. Vorsitzende), Norbert Wecker (Stellvertreter), Marion Dömkes-Becker (Stellvertreterin), Doris Grützenbach (Schatzmeisterin), Doris Lochmann (Schriftführung), Rolf Augstein (Fahrdienstleiter), Rainer Höhn (Hausverwaltung und -technik), Dr. Dieter Matthias (Administration und Öffentlichkeitsarbeit), Renate Augstein (Sortieren), Uschi Schiffbauer (Lebensmittel-Ausgabe), Peter Pommer (Entsorgung).
Dritte Weihnachtspäckchen-Aktion gemeinsam mit dem WDR, bei der 338 Pakete abgegeben wurden, ergänzt durch Pakete von Kindergärten, zahlreiche Spenden von Firmen, Vereinen und Privatleuten und den Stand auf dem Marialindender Weihnachtsmarkt
Treffen der rheinisch-bergischen Tafeln in Kürten-Dürscheid zum Thema Kundenverwaltung. Unsere PC-Datenbank haben inzwischen 6 weitere Tafeln übernommen.
Brötchen-Aktion des Verbands des Rheinischen Bäckerhandwerks. Bäckerei Norbert Müller belieferte uns mit insgesamt 500 frischen „Tafelbrötchen".
Der geschäftsführende Vorstand:
Vorsitzende: Barbara Matthias, Stellvertreter: Norbert Wecker, Stellvertreterin: Marion Dömkes-Becker, Kassenführung: Doris Grützenbach, Schriftführerin: Monika Meinhold.
Der erweiterte Vorstand:
Rolf Augstein (Fahrdienstleitung), Ursula Fink (Sortierung), Uschi Schiffbauer (Ausgabe), Peter Pommer (Entsorgung), Hans Schulze (Haustechnik), Dr. Dieter Matthias (Administration u. Öffentlichkeitsarbeit).
Der größte Raum wird als Ausgabe genutzt, der kleinere als Café. Damit können nun statt 2 Ausgabe-Frauen 4 die Kunden versorgen.
Die oft unzumutbar lange Wartezeit wird im Sinne der Kunden halbiert, die Warenkisten werden nicht mehr diagonal durch das Haus getragen, sondern aus dem Vorraum geholt. Nach dem Sortieren kann nun vieles sofort in die Ausgabe-Regale gelegt werden. Der Ausgang führt direkt zur Straße und erspart den Kunden die Treppe.
Neu im Vorstand: Nathalie Lawrenz (Sortierung), Erika Zander (Ausgabe), Hans Schulze (Hausverwaltung)
Zum ökumenischen Kirchensonntag im Rahmen von "950 JahreOverath" spendet die Bäckerei Müller unserer Tafel eine Buttercremtorte mit dem Overather Wappen, die für 260 Euro zu unseren Gunsten verkauft wird.
Jörg Weigt wird Bürgermeister
Jörg Weigt wird bei der Stichwahl zum neuen Bürgermeister gewählt und ist damit neuer Schirmherr unserer Tafel.
Konfirmanden der Ev. Kirchengemeinde Overath sammelten bei ihrer "Aktion Eins mehr!" Lebensmittel vor HIT und REWE von Kunden
Mitgliederversammlung mit Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin. Nachwahl von Hildegard Schönenborn in den Vorstand als Leiterin des Ausgabe-Teams.
Lebensmittel und der VW-Transporter werden gestohlen. Am 11.11.15 wird der VW in Mannheim von der Polizei gefunden.
Von der Sozialstiftung der Kreissparkasse bekamen wir 3000 Euro für die Renovierung unseres Tafelhauses, die wir für Malerarbeiten in allen wichtigen Räume verwendeten. Die Materialkosten trägt die Tafel, der Chef des Malerbetriebes Volker Jung spendete über 300 Euro, Ehrenamtler, Mitarbeitende des Tafelteams und Asylbewerber halfen mit.
Barbara Matthias besucht den Imam Hoca Lütfü Elnas in der Moschee Hammermühle und berichtet ihm von den vielen syrischen u.a. Flüchtlingen, die zur Tafel kommen. 14 Tage später bekommen wir einen VW-Transporter voll haltbarer Lebensmittel gespendet.
370 Menschen kamen in den Overather Supermarkt, wo man für 10 Euro schlemmen konnte. Der gesamte Erlös wurde unserer Overather Tafel gespendet.
Adventsingen auf dem Lüderich ab 18.15, organisiert vom Golfclub Lüderich, Fackelverkauf und Sammlung f.d. Tafel
Neue Vorsitzende: Hildegard Schönenborn, Barbara Matthias 1. Stellvertreterin, Ursula Schulze zweite, Schriftführerin Angela Westphal und Kassiererin Christa Jäger.
Erweiterter Vorstand: Rolf Augstein (Fahrdienstleitung), Hans Schulze (Haustechnik), Dieter Weber (Datenschutz), Nathalie Lawrenz (Sortieren), Dieter Matthias und Anne Bammer (Administration u. Öffentlichkeitsarbeit).
Revisorinnen: Anita Bolz und Margitta Hamacher.
Verkauf des VW Transporters, weil die Hauptstraße in Overath zur Umweltzone wurde, und Kauf eines Ford Transit, der die grüne Umweltplakette tragen darf.