Impressum | Datenschutz |
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Str. 1, 51491 Overath
Tel. 02206-8529626
Spendenkonten:
Kreissparkasse:
IBAN: DE28 3705 0299 0325 5529 58
BIC: COKSDE 33
VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen:
IBAN: DE52 3706 2600 0102 9510 18
BIC: GENODED 1PAF
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Str. 1
51491 Overath
Tel. 02206-8529626
Spendenkonten:
Kreissparkasse:
IBAN: DE28 3705 0299 0325 5529 58
BIC: COKSDE 33
VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen:
IBAN: DE52 3706 2600 0102 9510 18
BIC: GENODED 1PAF
Die Tafel Overath verteilt an: Hartz4-Empfänger, Arbeitslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis bekommen
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath
Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich
Entweder jeden Mittwoch, oder jeden Freitag, 11.00 bis 13.00 Uhr.
Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.
Die Tafel Overath verteilt an: Hartz4-Empfänger, Arbeitslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis bekommen
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath
Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich
Entweder jeden Mittwoch, oder jeden Freitag, 11.00 bis 13.00 Uhr.
Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.
Wir danken unseren Sponsoren und Partner, ohne deren Hilfe wir nichts zu verteilen hätten. Sie wollen Sponsor werden oder die Tafel anderweitig unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Wir bitten deshalb alle Leserinnen und Leser, zu überlegen, ob ihnen nicht unsere Tafel-Arbeit Spaß machen würde, so dass sie ein paar Stunden wöchentlich oder auch vierzehntägig mitmachen wollen.
Wie sieht ein normaler Ausgabe-Tag der Overather Tafel e.V. aus? Dieter Matthias hat einen beispielhaften Tag des Tafel-Teams beschrieben. Damit der Ausgabe-Betrieb funktioniert, müssen eine ganze Menge Aufgaben erledigt werden.
Wir danken unseren Sponsoren und Partner, ohne deren Hilfe wir nichts zu verteilen hätten. Sie wollen Sponsor werden oder die Tafel anderweitig unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Wir bitten deshalb alle Leserinnen und Leser, zu überlegen, ob ihnen nicht unsere Tafel-Arbeit Spaß machen würde, so dass sie ein paar Stunden wöchentlich oder auch vierzehntägig mitmachen wollen.
Wie sieht ein normaler Ausgabe-Tag der Overather Tafel e.V. aus? Dieter Matthias hat einen beispielhaften Tag des Tafel-Teams beschrieben. Damit der Ausgabe-Betrieb funktioniert, müssen eine ganze Menge Aufgaben erledigt werden.
Am 28. März 2008 wurde unsere Tafel von 45 Mitgliedern als eingetragener Verein gegründet.
Am 28. März 2008 wurde unsere Tafel von 45 Mitgliedern als eingetragener Verein gegründet.
Der Einzug der Overather Tafel in ihr neues Quartier im Neubau am Gleisdreieck zwischen Agger und den Bahngeleisen ist am Montag, dem 11. November, wieder einen Schritt weitergekommen. Am Vormittag trafen sich Mitglieder des Tafelvorstandes, die Vorsitzende Schönenborn, ihre Stellvertreterin B. Matthias und einige andere mit der Architektin Frau Jonas und dem SEGOVertreter Herrn Schmidt im fast fertigen Haus, um nach einer kurzen kritischen Gebäudebesichtigung den Schlüssel in Empfang zu nehmen.
Der Einzug der Overather Tafel in ihr neues Quartier im Neubau am Gleisdreieck zwischen Agger und den Bahngeleisen ist am Montag, dem 11. November, wieder einen Schritt weitergekommen. Am Vormittag trafen sich Mitglieder des Tafelvorstandes, die Vorsitzende Schönenborn, ihre Stellvertreterin B. Matthias und einige andere mit der Architektin Frau Jonas und dem SEGOVertreter Herrn Schmidt im fast fertigen Haus, um nach einer kurzen kritischen Gebäudebesichtigung den Schlüssel in Empfang zu nehmen.
© 2020 - Overather Tafel e.v.
© 2020 - Overather Tafel e.v.