
„Wenn es Weihnachten nicht gäbe, man müsste es erfinden. Es ist unser Ausrufezeichen gegen jede Form von Hass und Gewalt, und wir wollen dazu beitragen, dass sich alle Menschen, die bei uns Kunde sind, bei allem Kummer über besondere Spenden freuen können“, sagt Hildegard Schönenborn. Die Vorsitzende der Overather Tafel ist überzeugt, dass in ihrer Stadt eine ganz besondere Tradition der Solidarität aktiv gelebt wird. „Wir in Overath lassen niemanden alleine.“
So will auch die 16. Auflage der Weihnachtspäckchen-Aktion alle Menschen in Overath an der frohen Botschaft teilhaben lassen. Bürger, die sich beteiligen und auch ihren Mitbürgern ein schönes Weihnachtsfest bereiten wollen, können dies sehr einfach tun. Haltbare Lebensmittel wie Gebäck, Reis, Kaffee, Tee, Nudeln, Konserven, aber auch Spielsachen und weihnachtliche Accessoires oder Deko-Artikel kommen in eine stabile Kiste oder einen Karton. Letzterer sollte mit einem Zettel versehen werden, auf dem zu erkennen ist, für wie viele Personen in welchem Alter das Päckchen gedacht ist. Die Weihnachtspäckchen können dann bis Freitag, 8. Dezember 2023 entweder bei der Overather Tafel, Dr. Ringens-Straße 1 in Overath, oder in der Filiale der Kreissparkasse Köln, Steinhofplatz, in Overath, der VR-Bank in Overath, Siegburger Str. 2-4 sowie allen Zweigstellen der Stadt Overath abgegeben werden.
Im Anschluss werden die Gaben der Overather Bürger bei den Weihnachts-Ausgaben der Overather Tafel am 13. und 15. Dezember an die Kunden verteilt. Alle berechtigten Overather Mitbürger können dann „ihre“ Weihnachtsüberraschung bei der Tafel abholen.