Overather Tafel

  • Startseite
  • Über uns
    • Willkommensgruß
    • Vorstand
    • Fahrer-Team
    • Sortier-Team
    • Ausgabe-Team
    • Küchen- und Café-Team
    • Tafel persönlich
  • Unsere Arbeit
  • Verantwortung
  • Spenden
  • Partner
  • Mitmachen
  • Chronik
  • Tafel Themen
  • Archiv

Tafel persönlich IX: Hand in Hand für die Tafel

von Bernd Vorländer / 30 August 2023 / Veröffentlicht in Startseite, Tafel persönlich

„Es macht Sinn und es macht Spaß“, sagt Ursula Schulze. 2009 war Hans als erster zur Overather Tafel gekommen. Der gelernte Fotograf, der in Böhmen geboren wurde und als Kind nach Deutschland kam, war 2009 in Rente gegangen, nachdem er über 35 Jahre in seinem Beruf beim Westdeutschen Rundfunk gearbeitet hatte. „Ich wollte etwas Praktisches und Sinnvolles machen“, hatte sich Hans Schulze (79) vorgenommen. Da war der Weg zur Tafel nicht weit. Zunächst legte Hans als Fahrer los, holte Lebensmittel in den Geschäften ab. Später dann arbeitete er auch als Hausmeister bei der Tafel, das kam seinen praktischen Neigungen am nächsten.

Auch bei Ursula Schulze, die seit 2010 dabei ist, stand zu Beginn ihrer Rentenzeit schnell fest, dass sie ebenfalls bei der Overather Tafel ihr Glück finden würde. In Küche und Café, lange Jahre als Teamleiterin, ist sie bis heute dabei und hilft dort, wo sie gerade gebraucht wird. Das enge Verhältnis zu den Kunden und die Kameradschaft der ehrenamtlichen Helfer sind ihr bis heute wichtig. „Ich wollte doch nicht jeden Tag dem Staub oder dem Unkraut in unserem Garten nachjagen“, sagt Ursula Schulze (76) als Begründung für ihr Engagement. Dabei ist der Garten der Schulzes auf dem Ferrenberg ein echtes Kleinod. Man kann sich kaum satt sehen an all den grünen Schätzen.

1980 waren beide an die Agger gekommen und hatten sich mit einem Eigenheim hier sesshaft gemacht. „Ein wirklich schönes Fleckchen Erde“, sagen beide übereinstimmend. Lange Zeit waren Hans und Ursula begeisterte Skifahrer, jetzt wandern sie viel. Ursulas selbst hergestellten Marmeladen sind in ihrem Bekanntenkreis begehrt, Ehemann Hans ist ein ausgewiesener Pilzkenner und sammelt sie in den Overather Wäldern. Und natürlich geht es jede Woche zur Tafel.

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabe

Bei der „Overather Tafel“ werden unverkaufte, gute Lebensmittel aus Supermärkten, Bäckereien usw. an Menschen aus unserer Heimatstadt verteilt. Einkaufen können bei uns Hartz4-Empfänger, Erwerbslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis erhalten. Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.

Ausgabeort: Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich, entweder mittwochs oder freitags, jeweils von 11 bis 13 Uhr

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2022 - Overather Tafel e.v.

© 2022 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

OBEN