Overather Tafel

  • Startseite
  • Über uns
    • Willkommensgruß
    • Vorstand
    • Fahrer-Team
    • Sortier-Team
    • Ausgabe-Team
    • Küchen- und Café-Team
    • Tafel persönlich
  • Unsere Arbeit
  • Verantwortung
  • Spenden
  • Partner
  • Mitmachen
  • Chronik
  • Tafel Themen
  • Archiv

Overather Tafel bittet Bürger um Lebensmittelspenden

von Dieter Weber / 08 Mai 2022 / Veröffentlicht in Archiv
Ukraine

Wer die Bilder der zerstörten ukrainischen Dörfer und Städte in den vergangenen Wochen und Monate gesehen hat, versteht, dass die Menschen von dort fliehen, um ihr Leben in Sicherheit zu bringen. Auch in Overath sind inzwischen viele Flüchtlinge angekommen. Die Overather Tafel unterstützt derzeit über 200 Menschen, die aus dem Kriegsgebiet geflüchtet sind – unter ihnen sehr viele Kinder – mit Lebensmitteln. „Die Zahl der Haushalte, die bei uns einkaufen, ist sprunghaft gewachsen“, berichtet die 1. Vorsitzende der Overather Tafel, Hildegard Schönenborn. Man sei dankbar, dass Overather Supermärkte, Bäckereien und weitere Geschäfte die Tafel tatkräftig unterstützten.

„Jetzt benötigen wir aber auch die Hilfe aller Overather Bürger“, ergänzt die 2. Tafel-Vorsitzende Barbara Matthias und bittet um Solidarität mit den Flüchtlingen. Dringend benötigt würden haltbare Lebensmittel wie etwa Zucker, Mehl, Salz und Konserven. „Wir freuen uns über jede Spende, die wir erhalten. Alles kommt in vollem Umfang den Menschen zugute, die bei unserer Tafel einkaufen.“ Wer Lebensmittel spenden will, kann dies auf zweifachem Wege tun. Montags, mittwochs, donnerstags und freitags können die Spenden vormittags ab 9 Uhr bei der Overather Tafel in der Dr. Ringens-Straße abgegeben werden. Man kann aber auch eine Geldspende auf eines der folgenden Konten überweisen:

Kreissparkasse Köln: IBAN: DE28 3705 0299 0325 5529 58, BIC: COKSDE 33

VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen: IBAN: DE52 3706 2600 0102 9510 18

BIC: GENODED 1PAF

Wichtig ist dabei jedoch, dass bei der Überweisung als Verwendungszweck „Lebensmittelspende“ vermerkt ist. „Wir sind überzeugt, dass Overath eng zusammenrückt, um die Menschen aus der Ukraine gut versorgen zu können“, ist Hildegard Schönenborn überzeugt.

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabe

Bei der „Overather Tafel“ werden unverkaufte, gute Lebensmittel aus Supermärkten, Bäckereien usw. an Menschen aus unserer Heimatstadt verteilt. Einkaufen können bei uns Hartz4-Empfänger, Erwerbslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis erhalten. Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.

Ausgabeort: Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich, entweder mittwochs oder freitags, jeweils von 11 bis 13 Uhr

Meldung

Tafel-Café geht in die Winterpause
Ab dem 1. Dezember geht das beliebte Café der Overather Tafel in die Winterpause. Im November ist das Café dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der Tafel-Vorstand dankt allen Besuchern, die seit dem Sommer das Café besucht haben und freut sich darauf, im Frühjahr 2023 erneut viele Gäste willkommen zu heißen, die sich dann mit süßen Leckereien, Kaffee und Erfrischungsgetränken verwöhnen lassen wollen.

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2022 - Overather Tafel e.v.

© 2022 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

OBEN