Overather Tafel

  • Startseite
  • Über uns
    • Willkommensgruß
    • Vorstand
    • Fahrer-Team
    • Sortier-Team
    • Ausgabe-Team
    • Küchen- und Café-Team
    • Tafel persönlich
  • Unsere Arbeit
  • Verantwortung
  • Spenden
  • Partner
  • Mitmachen
  • Chronik
  • Tafel Themen
  • Archiv

Spenden von Kindern im Doppelpack

von Overather Tafel / 06 September 2022 / Veröffentlicht in Startseite
Foto des Transporters der Overather Tafel

Dass der Tafel-Gedanke, die Solidarität mit Menschen, die nur über geringe Einkünfte verfügen, auch schon bei den jüngsten Mitbürgern verbreitet ist, haben zwei Aktionen in den vergangenen Wochen gezeigt, die alle Tafel-Ehrenamtlichen mächtig beeindruckt haben. Etwa die zwöfjährige Esra und ihre ein Jahr jüngere Freundin Frida. Sie hatten an einem Wochenende die Idee, in ihrem Wohnort im Rhein-Sieg-Kreis Geld zu sammeln, um es einem sozialen Zweck zukommen zu lassen. Mit im Boot war eine Nachbarin, die aus ihrem Garten Blumen spendierte, die von Esra und Frida gegen eine kleine Spende an vorbeifahrende Autofahrer weitergegeben wurden. Diese Aktion brachte den beiden Mädchen eine Einnahme von 52,53 Euro ein. Mit so einem hohen Betrag hatten beide nicht gerechnet. Nach kurzem Überlegen, an welchen sozialen Zweck der Betrag gespendet werden sollte, kam man schnell auf die Overather Tafel. Vor wenigen Tagen überbrachten sie die Spende und kassierten als Dank ein großes Lob der Tafel-Vorsitzenden Hildegard Schönenborn und wurden natürlich im Tafel-Gebäude auch bewirtet.
Eine ähnliche Idee hatten auch Anna, Hannah, Amelie und Marisa. Die vier Schülerinnen der Klasse 2b in der Grundschule Overath-Steinenbrück stellten selbständig Eis her und verkauften es zugunsten der Overather Tafel in der Nachbarschaft. Auch diese Spende wurde mit großer Freude entgegengenommen.

„So viel Engagement von jungen Leuten, die sich über die Nöte in der Bevölkerung Gedanken machen und sich einsetzen, macht uns sehr, sehr glücklich. Es zeigt, dass Solidarität und Mitmenschlichkeit in unserer Stadt tief verwurzelt sind“, so Tafel-Vorsitzende Schönenborn.

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabe

Bei der „Overather Tafel“ werden unverkaufte, gute Lebensmittel aus Supermärkten, Bäckereien usw. an Menschen aus unserer Heimatstadt verteilt. Einkaufen können bei uns Hartz4-Empfänger, Erwerbslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis erhalten. Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.

Ausgabeort: Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich, entweder mittwochs oder freitags, jeweils von 11 bis 13 Uhr

Meldung

Tafel-Café geht in die Winterpause
Ab dem 1. Dezember geht das beliebte Café der Overather Tafel in die Winterpause. Im November ist das Café dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der Tafel-Vorstand dankt allen Besuchern, die seit dem Sommer das Café besucht haben und freut sich darauf, im Frühjahr 2023 erneut viele Gäste willkommen zu heißen, die sich dann mit süßen Leckereien, Kaffee und Erfrischungsgetränken verwöhnen lassen wollen.

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2022 - Overather Tafel e.v.

© 2022 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

OBEN