Overather Tafel

  • Startseite
  • Über uns
    • Willkommensgruß
    • Vorstand
    • Fahrer-Team
    • Sortier-Team
    • Ausgabe-Team
    • Küchen- und Café-Team
    • Tafel persönlich
  • Unsere Arbeit
  • Verantwortung
  • Spenden
  • Partner
  • Mitmachen
  • Chronik
  • Tafel Themen
  • Archiv

Tafel persönlich VI: Aus Burgund nach Overath

von Overather Tafel / 28 Juni 2022 / Veröffentlicht in Tafel persönlich

Wenn man genau hinhört, dann ist der französische Akzent unverkennbar. Nathalie Lawrenz hat ihre gesamte Jugend in Frankreich verbracht, ehe Amors Pfeil sie traf. Beim Schüleraustausch hatte es ihr ein junger Mann aus der Pfalz angetan. Aus einem Schwarm wurde Liebe. Als ihr Mann ein Studium in Köln aufnahm folgte die junge Französin nach ihrem Schulabschluss aus Burgund und schloss danach eine Ausbildung als Kosmetikerin und Fußpflegerin ab. Es folgte die Hochzeit, zwei Kinder wurden geboren und man suchte gemeinsam nach einem Haus auf dem Land. In Overath wurde man fündig und lebt nun schon ein Vierteljahrhundert in der Stadt an der Agger, wo Nathalies Mann eine Werbeagentur betreibt.

Als die Kinder in die Schule kamen, suchte Nathalie Lawrenz nach einer sinnvollen Betätigung – und fand zur Tafel. „Ich wollte etwas Gutes tun und nützlich sein“, so die Begründung. Das war 2009. 13 Jahre später ist die Mutter zweier Kinder immer noch dabei. „Ich kann mir mein Leben ohne die Tafel nicht mehr vorstellen, das gehört zu mir. Das gibt mir große Zufriedenheit“, ist sie nach wie vor Feuer und Flamme für die Arbeit in der Dr. Ringens-Straße. Inzwischen ist sie Leiterin des Sortier-Teams, sorgt dafür, dass an allen Arbeitstagen genügend Mitarbeiterinnen vor Ort sind. „Wir haben zusammen viel Spaß und uns prägt eine große Kameradschaft“, will Nathalie Lawrenz keine Arbeitsstunde missen. Und Overath? Die Stadt ist ihr längst zur neuen Heimat geworden.

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabe

Bei der „Overather Tafel“ werden unverkaufte, gute Lebensmittel aus Supermärkten, Bäckereien usw. an Menschen aus unserer Heimatstadt verteilt. Einkaufen können bei uns Hartz4-Empfänger, Erwerbslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis erhalten. Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.

Ausgabeort: Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich, entweder mittwochs oder freitags, jeweils von 11 bis 13 Uhr

Meldung

Tafel-Café geht in die Winterpause
Ab dem 1. Dezember geht das beliebte Café der Overather Tafel in die Winterpause. Im November ist das Café dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der Tafel-Vorstand dankt allen Besuchern, die seit dem Sommer das Café besucht haben und freut sich darauf, im Frühjahr 2023 erneut viele Gäste willkommen zu heißen, die sich dann mit süßen Leckereien, Kaffee und Erfrischungsgetränken verwöhnen lassen wollen.

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2022 - Overather Tafel e.v.

© 2022 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

OBEN