Overather Tafel

  • Startseite
  • Über uns
    • Willkommensgruß
    • Vorstand
    • Fahrer-Team
    • Sortier-Team
    • Ausgabe-Team
    • Küchen- und Café-Team
    • Tafel persönlich
  • Unsere Arbeit
  • Verantwortung
  • Spenden
  • Partner
  • Mitmachen
  • Chronik
  • Tafel Themen
  • Archiv

Tafel persönlich VII: Mit Herzblut bei den „Tafelanern“ dabei

von Overather Tafel / 08 September 2022 / Veröffentlicht in Startseite, Tafel persönlich

Er ist ein Mann der Tat. Das war schon in seinen 44 Berufsjahren bei der Deutschen Telekom so, als Dieter Stephan in der Bauleitung tätig war. Und es setzte sich bei der Arbeit am eigenen Haus und aktuell als nebenberuflicher Hausmeister in einem Kindergarten fort. Aber mit dem gebürtigen Hoffnungsthaler, der schon seit Jahrzehnten in Overath-Steinenbrück zuhause ist, kann man auch wunderbar über aktuelle Themen und „Gott und die Welt“ philosophieren und nachdenken. Dass Dieter Stephan nicht langweilig wird, dafür sorgen auch die Einsätze als Bürgerbusfahrer und im Fahrerteam der Overather Tafel.

Der verheiratete Vater zweier Töchter und „Doppel-Opa“ kam eher durch Zufall vor drei Jahren zu den Tafelanern. Und heute ist er mit Herzblut dabei. „Es ist sehr schön, dass man hier Menschen trifft, mit denen man sofort auf einer Ebene reden kann. Wir arbeiten zusammen, wir lachen zusammen und es gibt keinen Stress.“ Man lerne Menschen aus der ganzen Welt kennen, mit denen man sich austauschen könne. „Und wenn man Vorurteile hatte, werden sie einem hier sehr schnell genommen.“

Dieter Stephans Antrieb ist das Bewusstsein, Lebensmittel einzusammeln und an Menschen weiterzugeben, die sich nicht viel leisten können. Neben dem sozialen Aspekt ist ihm auch der Umgang mit Nahrungsmitteln im Allgemeinen sehr wichtig. „Ich habe einen komplett anderen Bezug zu Lebensmitteln bekommen. Jetzt sehe und fühle ich, dass das, was wir abholen, noch wunderbar zu verarbeiten ist und hervorragend schmeckt.“ Die Wegwerfmentalität ist ihm ein Graus. Insofern ist Dieter Stephan jeder Arbeitseinsatz auch persönlich wichtig. Und wenn er nicht eine seiner vielen Tätigkeiten für die Gemeinschaft ausübt? Dann frönt der Mittsechziger seiner Leidenschaft für die Modelleisenbahn. Oder er sticht in See, denn das Segeln liegt ihm ebenso am Herzen.

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabe

Bei der „Overather Tafel“ werden unverkaufte, gute Lebensmittel aus Supermärkten, Bäckereien usw. an Menschen aus unserer Heimatstadt verteilt. Einkaufen können bei uns Hartz4-Empfänger, Erwerbslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis erhalten. Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.

Ausgabeort: Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich, entweder mittwochs oder freitags, jeweils von 11 bis 13 Uhr

Meldung

Tafel-Café geht in die Winterpause
Ab dem 1. Dezember geht das beliebte Café der Overather Tafel in die Winterpause. Im November ist das Café dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der Tafel-Vorstand dankt allen Besuchern, die seit dem Sommer das Café besucht haben und freut sich darauf, im Frühjahr 2023 erneut viele Gäste willkommen zu heißen, die sich dann mit süßen Leckereien, Kaffee und Erfrischungsgetränken verwöhnen lassen wollen.

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2022 - Overather Tafel e.v.

© 2022 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

OBEN