Overather Tafel

  • Startseite
  • Über uns
    • Willkommensgruß
    • Vorstand
    • Fahrer-Team
    • Sortier-Team
    • Ausgabe-Team
    • Küchen- und Café-Team
    • Tafel persönlich
  • Unsere Arbeit
  • Verantwortung
  • Spenden
  • Partner
  • Mitmachen
  • Chronik
  • Tafel Themen
  • Archiv

Tafel-Weihnachtspäckchen-Aktion 2020

von Dieter Weber / 14 November 2020 / Veröffentlicht in Archiv

Zum dreizehnten Mal findet in diesem Jahr die Weihnachtspäckchen-Aktion der Overather Tafel statt. Die Mitarbeitenden sind recht zuversichtlich, dass auch in diesem Jahr wieder genug sozial denkende Bürgerinnen und Bürger bereit sein werden, Päckchen mit Weihnachtsgeschenken für die sozial Schwächeren unserer Stadt zu packen, für Familien, denen es nicht so leicht fällt, ein für andere „normales“ Weihnachtsfest zu feiern, weil sie sich überfordert fühlen. Bleiben wir also die Overather Solidargemeinschaft, die sich immer wieder bewährt hat.

Wer sich an der Päckchensammlung beteiligen möchte, packe Lebensmittel ein, die länger haltbar sind wie Gebäck, Kaffee, Reis, Nudeln, Konserven und einge-schweißte Fleischprodukte und anderes, was vor allem so ein Fest verschönern kann. Auch Spielsachen und oder Weihnachtsdekorationen sind natürlich willkommen.

Alles kommt am besten in eine stabile Kiste oder einen festen Karton, der entweder oben offen ist oder auf dem ein Zettel klebt, auf dem steht, für wieviel Personen in welchem Alter das Päckchen gedacht ist. Wer keine Zeit für das Päckchenpacken hat, kann auch haltbare Lebensmittel im Tafelhaus abgeben und die Tafel-Mitarbeitenden bitten, für ihn zu packen.

Abgeben kann man die Päckchen im Tafelhaus Overath (Dr. Ringens-Str. 1) an jedem Montag von 10 bis 12 Uhr und Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr oder in allen Filialen der Kreissparkasse und der VR-Bank.

Ausgegeben werden die gesammelten Päckchen an den Lebensmittel-Ausgabetagen am 16. und 18. Dezember im Tafelhaus. Jede Familie kann an einem der Tage ihr Päckchen abholen kommen. (Dieter Matthias)

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabe

Bei der „Overather Tafel“ werden unverkaufte, gute Lebensmittel aus Supermärkten, Bäckereien usw. an Menschen aus unserer Heimatstadt verteilt. Einkaufen können bei uns Hartz4-Empfänger, Erwerbslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis erhalten. Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.

Ausgabeort: Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich, entweder mittwochs oder freitags, jeweils von 11 bis 13 Uhr

Meldung

Tafel-Café geht in die Winterpause
Ab dem 1. Dezember geht das beliebte Café der Overather Tafel in die Winterpause. Im November ist das Café dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der Tafel-Vorstand dankt allen Besuchern, die seit dem Sommer das Café besucht haben und freut sich darauf, im Frühjahr 2023 erneut viele Gäste willkommen zu heißen, die sich dann mit süßen Leckereien, Kaffee und Erfrischungsgetränken verwöhnen lassen wollen.

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2022 - Overather Tafel e.v.

© 2022 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

OBEN