Overather Tafel

Impressum | Datenschutz |

Overather Tafel

  • Startseite
  • Mitarbeiter werden
  • Sponsoren
  • Tafel-Statistik
  • Chronik der Tafel Overath
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
24 Januar 2022 / Veröffentlicht in Aktuelles

Unverzichtbar für Overath – Tafel zieht Bilanz – 10.000 Ehrenamts-Stunden geleistet

22.01.2022

Zahlen erzählen oft ja lediglich die halbe Wahrheit. Doch Zahlen dienen auch dazu, Entwicklungen und Fakten deutlicher zu machen. Und die Zahlen, die der Vorstand der Overather Tafel zu Jahresbeginn veröffentlichte, haben es in sich, zeigen sie doch, wie umfangreich die Hilfe der im Jahr 2008 gegründeten Tafel geworden ist, und wie vielen Menschen im Stadtgebiet durch ehrenamtliche Arbeit geholfen wird. 273 Haushalte im Stadtgebiet, verteilt auf alle Stadtteile, nutzten im vergangenen Jahr das Angebot der Tafel, etwa die Hälfte davon waren Einzel-Haushalte. Insgesamt profitieren über 640 Mitbürger (426 Erwachsene und 218 Kinder) in Overath von der Tafelarbeit. Diese Zahl ist einigermaßen stabil in der jüngsten Zeit, doch verzeichnet man viele Menschen, die schon seit Jahren der Unterstützung durch die Tafel bedürfen. Eigentlich ein Unding in einem so reichen Land wie Deutschland. Fast jeder zweite Haushalt als Tafel-Kunde hat einen deutschen Hintergrund. Darüber hinaus sind 35 weitere Nationen vertreten, die bei der Overather Tafel mit Lebensmitteln, aber auch mit manchem Rat und Zuspruch versorgt werden.

2021 sorgten 74 ehrenamtliche Mitarbeiter für die Versorgung unterstützungsbedürftiger Mitbewohner. Zusammen leisteten die Ehrenamtlichen etwa 10.000 Stunden Arbeit. Die Dimension dieser Arbeit wird deutlich, wenn man sie ins Verhältnis setzt. So wären mehr als sechs Festangestellte im Jahr 2021 nötig gewesen, um diese Leistung zu vollbringen. Man kann es auch noch anders darstellen: Durch die Arbeit der Overather Tafel wurden nicht nur zig Tonnen an Lebensmitteln gerettet, die im Anschluss bedürftigen Menschen zugutekamen. Es wurden der Gesellschaft auch volkswirtschaftliche und soziale Ausgaben im sechsstelligen Bereich gespart.

Der Tafelvorstand um die Vorsitzenden Hildegard Schönenborn, Barbara Matthias und Eckehard Ruffmann ermuntern Versorgungsberechtigte, sich vertrauensvoll an die Overather Tafel zu wenden. Nicht jeder Berechtigte nehme das Angebot der Tafel wahr. Dies habe diverse Gründe. Hierzu zählten insbesondere Unkenntnis, Schamgefühl und fremdländische Esskultur. In einem persönlichen und vertrauensvollen Gespräch ließen sich jedoch viele Fragen klären. Zur Tafel kann grundsätzlich jeder Mensch gehen, der nachweislich über geringe finanzielle Mittel verfügt.

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr: Der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de

Tafel-Haus
Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

Spendenkonten

Overather Tafel

Kreissparkasse:

IBAN: DE28 3705 0299 0325 5529 58
BIC: COKSDE 33

VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen:

IBAN: DE52 3706 2600 0102 9510 18
BIC: GENODED 1PAF

Mitarbeiter werden

Sie wollen Mitarbeiter der Overather Tafel werden? Klicken Sie hier!

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2021 - Overather Tafel e.v.

© 2021 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

OBEN