23.03.25 ● Auch in Overath gibt es Menschen, die von relativer Armut betroffen oder bedroht sind. Das bedeutet, dass ihr Leben beispielsweise durch Hunger nicht unmittelbar in Gefahr ist. Dennoch leben sie im Vergleich zur übrigen Bevölkerung mit erheblichen Einschränkungen und kommen meist nur durch großen Verzicht über die Runden. Hier setzt die Overather Tafel an.
08.01.25 ● Der Beginn eines neuen Jahres ist immer auch die Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. Das gilt auch für die Overather Tafel, die das vergangene Jahr hat Revue passieren lassen.
24.12.24 ● Ein Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür. Was für ein Kontrast: Hier die Menschen, die sich nach Ruhe, Frieden und Miteinander sehnen, dort Krieg, Zerstörung Terror.
23.12.24 ● Es sind zwei der anstrengendsten, aber auch schönsten Tage im Tafel-Jahr, wenn unsere Kunden zu den Weihnachtsausgaben kommen und reich beschenkt ihren Heimweg antreten. Und das war auch im Jahr 2024 so.
22.12.24 ● Weihnachtszeit ist auch die Zeit, andere Menschen an der eigenen Freude teilhaben zu lassen. Die Tradition, Mitbürgern mit einer kleinen Gabe ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, nehmen zwei Overather Schulen sehr ernst – und überhäufen die Tafel geradezu mit Geschenken.
22.12.24 ● Die Fahrt im Dezember nach Ründeroth zum dortigen AWO-Familienzentrum Antonie Pfülf gehört bereits seit geraumer Zeit zu einer der schönsten Pflichtaufgaben der Tafel-Mitarbeiter.
24.11.24 ● Weihnachten steht vor der Türe – aber das ist für einige Menschen nicht zwingend ein Grund zum Jubilieren. Natürlich ist das Ereignis eine wiederkehrende christliche Tradition und somit für viele Bürger ein Anlass, sich zu freuen und das Fest im Kreise der Familie zu genießen. Doch manchen Familien, Alleinstehenden und älteren Menschen ist nicht zum Feiern zumute.
19.11.2024 ● Was macht eigentlich eine Tafel? Wie lange gibt es sie schon in Overath? Und woher kommen die ganzen Lebensmittel, die eingesammelt, sortiert und im Anschluss verteilt werden?
27.10.2024 ● Bei der Overather Tafel wirken Menschen aus zahlreichen Nationen Hand in Hand. Viele sind schon seit Jahren dabei und aus dem Arbeitsalltag der Tafel nicht mehr wegzudenken. So auch Nadia Haweri (43) und Dolsin Sleiman (42).
10.09.24 ● Zusammen ist man stärker: Nach diesem Prinzip verfuhren das Seniorenbüro der Stadt Overath, die Pflege- und Wohnraumberatung des Rheinisch-bergischen Kreises sowie die Overather Tafel bei einem Informationstag. Ältere Mitbürger wurden unmittelbar angesprochen, um sie über die Möglichkeiten von Hilfen im Bedarfsfall zu informieren.
TOP