Overather Tafel

  • Startseite
  • Über uns
    • Willkommensgruß
    • Vorstand
    • Fahrer-Team
    • Sortier-Team
    • Ausgabe-Team
    • Küchen- und Café-Team
    • Tafel persönlich
  • Unsere Arbeit
  • Verantwortung
  • Spenden
  • Partner
  • Mitmachen
  • Chronik
  • Tafel Themen
  • Archiv

„Arme sind vom Leben abgekoppelt“

22 Februar 2015 von Overather Tafel
Gerhard Marzinkowski ist Geschäftsführer der Paritätischen Kreisgruppe Rhein-Berg. Auch in Rheinisch-Bergischen Kreis leiden immer mehr Menschen an der Armut. Matthias Niewels sprach mit ihm über den aktuellen Armutsbericht.
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Tafel-Themen
No Comments

Armutsbekämpfung bisher erfolglos

07 November 2012 von Overather Tafel
Quelle: Bundesverband Deutsche Tafel e. V. Umfrage Bundesverband Deutsche Tafel e.V. fordert angesichts der aktuellen Armutszahlen eine wirksame Sozialpolitik   Nach den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Armutsquote in Deutschland lebt jeder sechste Bürger hierzulande in Armut. Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V. sieht sich daher in seiner Einschätzung der sozialen Lage in Deutschland
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Tafel-Themen
No Comments

Vorurteile gegenüber Hartz IV-Empfängern!

17 Oktober 2012 von Overather Tafel
Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger, 17.10.2012 Umfrage Vorurteile gegenüber Hartz-IV-Empfängern sind in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitet. Einer Umfrage zufolge denken 57 Prozent der Deutschen, dass Menschen in der Grundsicherung bei der Arbeitsuche zu wählerisch seien. Hartz-IV-Empfänger sollen mit Lob und Tadel zur Arbeitssuche ermuntert werden. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) startete am Dienstag eine Werbekampagne für
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Tafel-Themen
No Comments

Was Tafeln leisten können – und was nicht

19 Dezember 2009 von Overather Tafel
Quelle: Ansichten des Bundesverbandes Deutsche Tafel e. V. – „Pro Tafeln: Die Stunde des Almosens“ Vorwort Die Tafeln und ihr Bundesverband werden in immer stärkeren Maße von der (Medien-) Öffentlichkeit wahrgenommen. Im Zuge dessen sehen sich die Tafeln und ihr Dachverband zum Teil auch mit kritischen Fragen konfrontiert. Dabei geht es einerseits um die konkrete
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Tafel-Themen
No Comments

Pro Tafeln: Die Stunde des Almosens

19 Dezember 2009 von Overather Tafel
von Gerd Held, Privatdozent am Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung in Berlin, 19.12.2009 http://debatte.welt.de/kommentare/179132/die+stunde+des+almosens?req=RSS Die milde Gabe und die Praxis der Tafeln gehört verteidigt: Es gibt eine Hilflosigkeit des Menschen, die durch keine staatliche Sozialleistung berührt wird. In diesen kalten Tagen schauen viele Menschen etwas genauer hin, wenn sie einem Obdachlosen auf der Straße oder
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Tafel-Themen
No Comments

Soziale Ausgrenzung und Entwürdigung mit Hilfe der Tafeln?

07 November 2009 von Overather Tafel
Im Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers vom 13. April 2011 „Kleiderkammern und Tafeln – gut gemeint, aber nicht immer gut“ wird von negativen Aspekten der Tafeln berichtet, die einer Studie der Caritas NRW entnommen werden.
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Tafel-Themen
No Comments

Contra Tafeln: Tafeln für Arme – Segen oder Fluch?

02 Oktober 2009 von Overather Tafel
Quelle: Barbara Allebrodt, Sabrina Radeck, Der Westen, Das Portal der WAZ-Mediengruppe Dortmund, 02.10.2009 Der Westen. Das Portal der WAZ-Mediengruppe Dortmund. Mit einem Aktionstag wollen Tafel-Einrichtungen überall in Deutschland am Samstag ein „Zeichen gegen Armut” setzen und an die soziale Vernunft der Bundesregierung appellieren. Für viele Hartz-IV-Bezieher und Menschen mit kleinen Einkommen sind die Tafeln eine
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Tafel-Themen
No Comments

Kontakt zur Overather Tafel

Die Overather Tafel ist ein eingetragener Verein, gemeinnützig und mildtätig, Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e. V., Schirmherr ist der Bürgermeister der Stadt Overath

Telefon: 02206 – 85 29 626
E-Mail: info@overather-tafel.de
Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabe

Bei der „Overather Tafel“ werden unverkaufte, gute Lebensmittel aus Supermärkten, Bäckereien usw. an Menschen aus unserer Heimatstadt verteilt. Einkaufen können bei uns Hartz4-Empfänger, Erwerbslose, Rentner, Asylbewerber, Menschen mit geringem Einkommen, die eine Bescheinigung vom Sozialamt oder Jobcenter mitbringen und dann einen Tafel-Ausweis erhalten. Als symbolischer Betrag wird pro Haushalt (oder Ausweis) 1 Euro für jede Ausgabe entrichtet.

Ausgabeort: Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1, 51491 Overath

Ausgabezeit: Pro Haushalt einmal wöchentlich, entweder mittwochs oder freitags, jeweils von 11 bis 13 Uhr

Meldung

Tafel-Café geht in die Winterpause
Ab dem 1. Dezember geht das beliebte Café der Overather Tafel in die Winterpause. Im November ist das Café dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Der Tafel-Vorstand dankt allen Besuchern, die seit dem Sommer das Café besucht haben und freut sich darauf, im Frühjahr 2023 erneut viele Gäste willkommen zu heißen, die sich dann mit süßen Leckereien, Kaffee und Erfrischungsgetränken verwöhnen lassen wollen.

Tafel-Haus, Dr. Ringens-Straße 1
51491 Overath

02206-8529626

info@overather-tafel.de

© 2022 - Overather Tafel e.v.

© 2022 - Overather Tafel e.v.

Impressum | Datenschutzerklärung

Impressum | Datenschutzerklärung

OBEN